Leistungsspange 96 Quizfragen 2 20 Fragen per ZufallMehrfachauswahl möglich 1 / 20 Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Dem Einzelnen und der Allgemeinheit in Brandgefahren und bei sonstigen Sich selber zu erst retten Menschen und Tiere zu retten u. zu schützen Güter zu bergen, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten 2 / 20 Welche Leistungen bzw. Voraussetzungen werden für die Leistungsspange gefordert? Beantwortung von Fragen (mündlich) Schnelligkeitsübung Kugelstoßen Staffellauf Bowlen Löschangriff 3 / 20 Wo wird das Ärmelabzeichen der DJF getragen? Am Helm Auf der Dienstkleidung der JF, auf dem linken Ärmel des Übungsanzuges Auf den Handschuhen, innen eingenäht 4 / 20 Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene? Kreisbrandmeister Kreisfeuerwehrwart Kreis-Jugendfeuerwehrwart (KJFW) 5 / 20 Was ist der Jugendausschuß? Der Jugendausschuß wird von den Mitgliedern der JF auf die Dauer von einem Jahr gewählt. Der Jugendausschuß wird von den Mitgliedern der JF auf die Dauer von drei Jahr gewählt. Der Jugendausschuß wird garnicht gewählt. 6 / 20 Wie nennt man den Betreuer und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr? Chef (C) Jugendfeuerwehrwart (JFW) Anführer der Jugendfeuerwehr 7 / 20 Wie ist das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr? In Niedersachsen kann man mit vollenden des 10.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr In Niedersachsen kann man mit vollenden des 9.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr In Niedersachsen kann man mit vollenden des 11.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr 8 / 20 Wie lange kann der Feuerwehrmann einer Freiwilligen Feuerwehr aktiv angehören undwo ist dieses festgelegt? Vom 16. bis 62. Lebensjahr, sofern sein Gesundheitszustand es zuläßt. Vom 18. bis 62. Lebensjahr, sofern sein Gesundheitszustand es zuläßt. Vom 16. bis 67. Lebensjahr, sofern sein Gesundheitszustand es zuläßt. 9 / 20 Wer ist der Träger des Brandschutzes? Die Stadt Die Gemeinde Der Landkreis 10 / 20 Welches ist die gesetzliche Grundlage für die Tätigkeiten der Feuerwehren Gesetz über Löschen und Hilfeleistung Gesetz über Brandschutz und Hilfeleistung Gesetz über Brandschutz und Medizin 11 / 20 Was ist die Jugendfeuerwehr? Es ist die Jugendgruppe der Feuerwehr Es ist für Kinder und Jugendliche ab 12 Es ist nur für Kinder und Jugendliche unter 10 12 / 20 Gibt es auf Landesebene auch einen Verband der Feuerwehren? Nein gibt es nicht Ja, hier gibt es den Landes-Feuerwehrverband 13 / 20 Welche Arten von Saugschläuchen gibt es? A-Saugschlauch B-Saugschlauch C-Saugschlauch D-Saugschlauch E-Saugschlauch 14 / 20 Wozu dienen Kupplungen? Kupplungen verbinden Schläuche untereinander oder Schläuche mit Armaturen Kupplungen dichten die TS ab Kupplungen werden garnicht benötigt 15 / 20 Welche wasserführenden Armaturen gibt es? Standrohr Strahlrohr Saugkorb Sammelstück Verteiler Pulverlöscher Blindkupplung Übergangsstück Kupplung 16 / 20 Nenne die persönliche Ausrüstung (Übungsanzug) des Jfm Kombinationsanzug (Einteiler , Latz- oder Bundhose mit Jacke) Schutzhelm (rot) Trikot Festes Schuhwerk Schutzhandschuhe 17 / 20 Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir? Löschfahrzeuge Drehleitern Schlauchwagen Polizeiwagen Rüstwagen Sanitätsfahrzeuge 18 / 20 Wie stark ist eine Löschgruppe Stärke ist 1 + 6 Stärke ist 1 + 8 Stärke ist 1 + 5 19 / 20 Welches ist die Mindeststärke für eine Jugendfeuerwehr? Laut Jugendordnung sollte eine Jugendfeuerwehr mindestens eine Gruppenstärke haben Laut Jugendordnung sollte eine Jugendfeuerwehr mindestens eine Truppstärke haben Laut Jugendordnung sollte eine Jugendfeuerwehr mindestens eine Staffelstärke haben 20 / 20 Ist die Gemeinde bzw. Freiw. Feuerwehr zur Gründung einer JF verpflichtet? Nein Bei den Freiwilligen Feuerwehren sollte nach Möglichkeit Jugendfeuerwehren gebildet werden Your score is