Quizfragen rund um die Jugendfeuerwehr 1698 Quizfragen rund um die Jugendfeuerwehr 20 Fragen per ZufallMehrfachauswahl möglich 1 / 20 Mit welchen Knoten beziehungsweise Stichen wird die Halteleine befestigt? Zimmermannsstich Mastwurf Halbschlägen 2 / 20 Warum muss am Saugkorb eine Ventilleine angebracht werden? Um die Saugleitung entleeren zu können. Damit Luft in den Saugkorb dringen kann. Dass man die überflüssige Luft aus dem Saugkorb entfernen kann. 3 / 20 Wer schließt die Saugleitung am Saugstutzen der Feuerlöschpumpe an? Wassertruppmann Schlauchtruppführer Maschinist 4 / 20 Wie ist eine Saugleitung aufgebaut? Saugkorb mit Ventilleine und Halteleine, angeordnete Zahl von Saugschläuchen, Feuerlöschpumpe Saugkorb, vier Saugschläuche, Verteiler. Vier Saugschläuche, Saugkorb, Halteleine. 5 / 20 Welcher Druckschlauch ist 20 Meter lang und hat einen Durchmesse von 150 mm? A-Schlauch Druckschlauch S F-Schlauch 6 / 20 Wo wird das Druckbegrenzungsventil eingebaut? Am Strahlrohr. Am Übergangsstück. Am Verteiler. 7 / 20 Welche Aufgabe hat ein Druckbegrenzungsventil? Es soll den Druck in einem Behälter begrenzen, damit keine Explosion erfolgen kann. Es soll verhindern, dass beim schnellen Schließen von Ventilen Löschschläuche platzen. Es soll den Druck soweit begrenzen, dass Strahlrohre leichter gehalten werden können. 8 / 20 Aus welchen Teilen besteht eine Durckkupplung? Knaggenteil, Einbindestutzen, Sperrring, Festhalteklammer Knaggenteil, Festhalteklammer, Dichtring, Einbindestutzen. Knaggenteil, Einbindestutzen, Sperrring, Gummidichtung 9 / 20 Welcher Löschstrahl ist bei einem Innenangriff vorzuziehen? Halbkreisstrahl. Sprühstrahl. Vollstrahl. 10 / 20 Was wird bei einem Standrohr noch benötigt? Ein Saugschlauch Ein Unterflurhydrantenschlüssel Ein Kupplungsschlüssel 11 / 20 Wozu braucht die Feuerwehr Standrohre? Zur Wasserentnahme aus Unterflurhydranten. Als Wasserwerfer Standrohre verhindern Explosionen 12 / 20 Welchen Vorteil bieten Brandmauern den Feuerwehren? Sie können besser von außen löschen. Sie brauchen nicht in das Haus eindringen. Sie erleichtern die Menschenrettung und Brandbekämpfung 13 / 20 Was sagt der Spruch: „Nicht überall wo Rauch ist muss es brennen?“ Der Spruch ist totaler Quatsch. Das ist richtig. Weil Brandrauch sich so schnell ausbreitet kommt er wesentlich schneller vorwärts als die Flam-men. Wo Rauch ist muss es doch brennen 14 / 20 Warum ist der Brandrauch so gefährlich? Weil er so schnell, lautlos und giftig ist Durch seine Wärme Weil er sich nicht aufhalten lässt 15 / 20 Was ist bei einem Feuer am Gefährlichsten? Flammen Hitze Rauch 16 / 20 Wo werden in Löschgruppenfahrzeugen nach Norm Atemschutzgeräte In der Mannschaftskabine und im Geräteraum 1 Nur im Aufbau. Generell im Geräteraum 4. 17 / 20 Was ist ein SP 30? Spreizer mit einer Spreizkraft von 30 bis 34 Kilonewton. Spreizer mit einer Öffnungsweite von 30 Zentimetern Spreizer mit einem Gewicht von 30 Kilogramm. 18 / 20 Wie werden Drahtseile miteinander verbunden? Durch Befestigen mit Arbeitsleinen. Drahtseile zusammenknoten. Durch Verwendung von Schäkel. 19 / 20 Wer war kein Bundespräsident? Theodor Heuss Willy Brandt Roman Herzog Johannes Rau 20 / 20 Ab welchem Alter sind deutsche Staatsbürger bei der Bundestagswahl wahlberechtigt? Es gibt keine Altersbeschränkung für das aktive Wahlrecht 16 Jahre 18 Jahre 21 Jahre Your score is