Quizfragen rund um die Jugendfeuerwehr 2264 Quizfragen rund um die Jugendfeuerwehr 20 Fragen per ZufallMehrfachauswahl möglich 1 / 20 Mit welchen Löschmitteln lässt sich brennendes Fett löschen? Kohlenmonoxid. Wasser Pulver, Schaum, Kohlendioxid, abdecken. 2 / 20 Wo wird das Druckbegrenzungsventil eingebaut? Am Strahlrohr. Am Übergangsstück. Am Verteiler. 3 / 20 Mit welchen Geräten musste gelöscht werden bevor es Schläuche gab? Mit alten Kochtöpfen. Mit Löscheimern. Mit dem Nachtgeschirr. 4 / 20 Wo wird das erste C-Rohr am Verteiler angeschlossen Natürlich an der mittleren Kupplung. An der linken Kupplung. Am rechten Abgang. 5 / 20 Welcher Druckschlauch ist 20 Meter lang und hat einen Durchmesse von 150 mm? A-Schlauch Druckschlauch S F-Schlauch 6 / 20 Welche Aufgabe hat ein Druckbegrenzungsventil? Es soll den Druck in einem Behälter begrenzen, damit keine Explosion erfolgen kann. Es soll verhindern, dass beim schnellen Schließen von Ventilen Löschschläuche platzen. Es soll den Druck soweit begrenzen, dass Strahlrohre leichter gehalten werden können. 7 / 20 Welcher Löschstrahl ist bei einem Innenangriff vorzuziehen? Halbkreisstrahl. Sprühstrahl. Vollstrahl. 8 / 20 Wo wird das Sammelstück angekuppelt? Am Saugstutzen der Feuerlöschpumpe. An den Abgängen der Feuerlöschpumpe An der Entlüftungspumpe 9 / 20 Welche Aufgabe hat ein Saugkorb? Der Saugkorb soll verhindern, dass Fische angesaugt werden. Er soll verhindern, dass Fremdkörper in die Feuerlöschpumpe gelangen Er verhindert, dass keine wertvollen Pflan-zen angesaugt werden 10 / 20 Wozu braucht die Feuerwehr Standrohre? Zur Wasserentnahme aus Unterflurhydranten. Als Wasserwerfer Standrohre verhindern Explosionen 11 / 20 Was kann geschehen, wenn Feuerwehrzufahrten und -aufstellflächen zugeparkt sind? Der Feuerwehreinsatz dauert länger. Die Feuerwehr muss ihre Geräte weiter tragen. Es können dringend notwendige Einsatzmittel, beispielsweise Drehleitern, nicht optimal eingesetzt werden. 12 / 20 Was geschieht bei einem Kellerbrand, wenn die Brandschutztüre offen gehalten wird? Die Feuerwehr erhält einen besseren Zugang zum Untergeschoss Es hat keinen Einfluss auf Feuer und Rauch Der Rauch steigt in den Treppenraum und macht ihn unbegehbar 13 / 20 Was sagt der Spruch: „Nicht überall wo Rauch ist muss es brennen?“ Der Spruch ist totaler Quatsch. Das ist richtig. Weil Brandrauch sich so schnell ausbreitet kommt er wesentlich schneller vorwärts als die Flam-men. Wo Rauch ist muss es doch brennen 14 / 20 Warum ist der Brandrauch so gefährlich? Weil er so schnell, lautlos und giftig ist Durch seine Wärme Weil er sich nicht aufhalten lässt 15 / 20 Was ist bei einem Feuer am Gefährlichsten? Flammen Hitze Rauch 16 / 20 Welche Löschfahrzeuge nach aktueller Norm kennt Ihr noch? StLF = Staffellöschfahrzeug MLF = Mittleres Löschfahrzeug TSF = Tragkraftspritzenfahrzeug 17 / 20 Wie muss ein Hebekissen unter einer Last platziert werden? Eine Ecke darunter schieben genügt. Mit der gesamten Auflagefläche Mit mindestens 75 Prozent seiner Auflagefläche. 18 / 20 Was ist ein SP 30? Spreizer mit einer Spreizkraft von 30 bis 34 Kilonewton. Spreizer mit einer Öffnungsweite von 30 Zentimetern Spreizer mit einem Gewicht von 30 Kilogramm. 19 / 20 Welche Tätigkeiten lassen sich mit einer Brechstange durchführen? Zertrümmern von Scheiben Heben von Lasten, Öffnen von Türe, Ziehen von Gegenständen (Nägel, Schrauben etc.). Zertrümmern von Lasten 20 / 20 Welches Recht ist kein Grundrecht nach dem Grundgesetz? Vereinigungsfreiheit Unverletzlichkeit der Wohnung Asylrecht Das Recht, CDs und DVDs für den Privatgebrauch zu kopieren Your score is