Quizfragen rund um die Jugendfeuerwehr 2243 Quizfragen rund um die Jugendfeuerwehr 20 Fragen per ZufallMehrfachauswahl möglich 1 / 20 Warum muss am Saugkorb eine Ventilleine angebracht werden? Um die Saugleitung entleeren zu können. Damit Luft in den Saugkorb dringen kann. Dass man die überflüssige Luft aus dem Saugkorb entfernen kann. 2 / 20 Wer gibt das Kommando: „Saugleitung zu Wasser!“ Gruppenführer Maschinist Wassertruppführer 3 / 20 Wo wird das erste C-Rohr am Verteiler angeschlossen Natürlich an der mittleren Kupplung. An der linken Kupplung. Am rechten Abgang. 4 / 20 Welcher Löschstrahl ist bei einem Innenangriff vorzuziehen? Halbkreisstrahl. Sprühstrahl. Vollstrahl. 5 / 20 Wie nennt man das Gerät, das eine an-kommende Leitung in drei aufteilt? Verteiler Verteilungsstück. Verteilungsgerät. 6 / 20 Wozu braucht die Feuerwehr Standrohre? Zur Wasserentnahme aus Unterflurhydranten. Als Wasserwerfer Standrohre verhindern Explosionen 7 / 20 Was kann geschehen, wenn Feuerwehrzufahrten und -aufstellflächen zugeparkt sind? Der Feuerwehreinsatz dauert länger. Die Feuerwehr muss ihre Geräte weiter tragen. Es können dringend notwendige Einsatzmittel, beispielsweise Drehleitern, nicht optimal eingesetzt werden. 8 / 20 Was geschieht bei einem Kellerbrand, wenn die Brandschutztüre offen gehalten wird? Die Feuerwehr erhält einen besseren Zugang zum Untergeschoss Es hat keinen Einfluss auf Feuer und Rauch Der Rauch steigt in den Treppenraum und macht ihn unbegehbar 9 / 20 Was sagt der Spruch: „Nicht überall wo Rauch ist muss es brennen?“ Der Spruch ist totaler Quatsch. Das ist richtig. Weil Brandrauch sich so schnell ausbreitet kommt er wesentlich schneller vorwärts als die Flam-men. Wo Rauch ist muss es doch brennen 10 / 20 Kann Brandrauch auch brennen? Nein das ist nicht möglich Brandrauch kann sogar explodieren. Es könnte möglich sein. 11 / 20 Warum ist der Brandrauch so gefährlich? Weil er so schnell, lautlos und giftig ist Durch seine Wärme Weil er sich nicht aufhalten lässt 12 / 20 Welche Aussage stimmt? Nach aktueller Norm nimmt… ein HLF 20 generell nur eine Staffelbesatzung 1:5 auf. ein TSF-W eine Gruppenbesatzung 1:8 auf. ein MLF eine Staffelbesatzung 1:5 auf 13 / 20 Welche Löschfahrzeuge nach aktueller Norm kennt Ihr noch? StLF = Staffellöschfahrzeug MLF = Mittleres Löschfahrzeug TSF = Tragkraftspritzenfahrzeug 14 / 20 Wodurch unterscheidet sich ein LF von einem HLF? Durch die Anordnung der Druckschläuche Durch die Geländegängigkeit Durch eine zusätzliche Beladung für die Techni-sche Hilfeleistung. 15 / 20 Welche Tätigkeiten lassen sich mit einer Brechstange durchführen? Zertrümmern von Scheiben Heben von Lasten, Öffnen von Türe, Ziehen von Gegenständen (Nägel, Schrauben etc.). Zertrümmern von Lasten 16 / 20 Von wem stammt der Text der deutschen Nationalhymne? August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Johann Christoph Friedrich von Schiller Johann Wolfgang von Goethe Bertolt Brecht 17 / 20 Wann wurde der Euro als Bargeld in Deutschland eingeführt? 1990 1998 2002 2006 18 / 20 Welche täglich erscheinende Zeitung hat in Deutschland die höchste Auflage? Bild Süddeutsche Zeitung Diepholzer Kreisblatt 19 / 20 Ab welchem Alter sind deutsche Staatsbürger bei der Bundestagswahl wahlberechtigt? Es gibt keine Altersbeschränkung für das aktive Wahlrecht 16 Jahre 18 Jahre 21 Jahre 20 / 20 Welches Recht ist kein Grundrecht nach dem Grundgesetz? Vereinigungsfreiheit Unverletzlichkeit der Wohnung Asylrecht Das Recht, CDs und DVDs für den Privatgebrauch zu kopieren Your score is