Leistungsspange 96 Quizfragen 2 20 Fragen per ZufallMehrfachauswahl möglich 1 / 20 Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Dem Einzelnen und der Allgemeinheit in Brandgefahren und bei sonstigen Sich selber zu erst retten Menschen und Tiere zu retten u. zu schützen Güter zu bergen, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten 2 / 20 Wie wird die Leistungsspange getragen? Am Übungsanzug des Jfm bzw. später am Dienstrock oberhalb der rechten Brusttasche Am Übungsanzug des Jfm bzw. später am Dienstrock oberhalb der linken Brusttasche Am Pullover des JF bzw. später am Dienstrock oberhalb der linken Brusttasche 3 / 20 Wer verleiht die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr? Lars Genthe Diese wird vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen Der Ortsbrandmeister 4 / 20 Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Bundesebene ? Bundesjugendspieler Bundesjugendleiter Bundesjugendführer 5 / 20 Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene? Kreisbrandmeister Kreisfeuerwehrwart Kreis-Jugendfeuerwehrwart (KJFW) 6 / 20 Was ist der Jugendausschuß? Der Jugendausschuß wird von den Mitgliedern der JF auf die Dauer von einem Jahr gewählt. Der Jugendausschuß wird von den Mitgliedern der JF auf die Dauer von drei Jahr gewählt. Der Jugendausschuß wird garnicht gewählt. 7 / 20 Auf welcher Grundlage arbeitet die Jugendfeuerwehr? Auf der Grundlage der Jugendordnung Auf der Grundlage des Jugendschutzgesetztes Auf der Grundlage der Freiwilligen Feuerwehr 8 / 20 Wie nennt man den Betreuer und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr? Chef (C) Jugendfeuerwehrwart (JFW) Anführer der Jugendfeuerwehr 9 / 20 Wie heißt der Angehörige einer Jugendfeuerwehr? Jungendfeuerwehrmann (Jfm). Mitglied Teilnehmer 10 / 20 Wie ist das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr? In Niedersachsen kann man mit vollenden des 10.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr In Niedersachsen kann man mit vollenden des 9.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr In Niedersachsen kann man mit vollenden des 11.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr 11 / 20 Wer ist der Träger des Brandschutzes? Die Stadt Die Gemeinde Der Landkreis 12 / 20 Welche "Tragbare Leitern" und welche kennen wir? Klappleiter Steckleiter Hackenleiter Schiebeleiter Trittleiter 13 / 20 Welche Arten von Druckschläuchen gibt es? A-Druckschlauch B-Druckschlauch C-Druckschlauch D-Druckschlauch S-Druckschlauch F-Druckschlauch 14 / 20 Welche Arten von Feuerwehrschläuchen gibt es? Druckschläuche Gartenschläuche Saugschläuche 15 / 20 Welche Arten von Hydranten gibt es? Unterflurhydranten Überflurhydranten Überflurhydranten mit Fallmantel 16 / 20 Womit wird das Wasser für Feuerlöschzwecke aus dem Rohrleitungssystem(Wasserleitung) entnommen? Mit einem Sammelstück Mit Hydranten Mit einem Strahlrohr 17 / 20 Wozu dienen Kupplungen? Kupplungen verbinden Schläuche untereinander oder Schläuche mit Armaturen Kupplungen dichten die TS ab Kupplungen werden garnicht benötigt 18 / 20 Wodurch sind Feuerwehrfahrzeuge bei Einsatzfahrten und Fahrten zu Alarmübungengekennzeichnet Durch blaues Blinklicht (Blaulicht) Man sieht sie nur Durch Einsatzhorn ( Mehrklanghorn) 19 / 20 Was ist ein Trupp und eine Staffel und weiche Mannschaftsstärke haben diese? Löschtrupp hat eine Mannschaftsstärke 1 + 2 Löschstaffel hat eine Mannschaftsstärke 1 + 5 Löschtrupp hat eine Mannschaftsstärke 1 + 1 20 / 20 Welches ist die Mindeststärke für eine Jugendfeuerwehr? Laut Jugendordnung sollte eine Jugendfeuerwehr mindestens eine Gruppenstärke haben Laut Jugendordnung sollte eine Jugendfeuerwehr mindestens eine Truppstärke haben Laut Jugendordnung sollte eine Jugendfeuerwehr mindestens eine Staffelstärke haben Your score is