Leistungsspange 96 Quizfragen 2 20 Fragen per ZufallMehrfachauswahl möglich 1 / 20 Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Dem Einzelnen und der Allgemeinheit in Brandgefahren und bei sonstigen Sich selber zu erst retten Menschen und Tiere zu retten u. zu schützen Güter zu bergen, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten 2 / 20 Was ist der Mitgliedsausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr? Es ist der einheitliche Mitgliedsausweis für alle Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr Er weist die Zugehörigkeit zur Jugendfeuerwehr aus Der Mitgliedsausweis stellt eine Besitzurkunde dar, in dem Personalangaben und wichtige persönliche Daten der Feuerwehrzugehörigkeit enthalten sind 3 / 20 Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Landesebene? Landes-Feuerwehrwart (LFWW) Landes-Jugendfeuerwehrwart (LJFW) Landes-Jugendsprecher (LJSP) 4 / 20 Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene? Kreisbrandmeister Kreisfeuerwehrwart Kreis-Jugendfeuerwehrwart (KJFW) 5 / 20 Wer gehört zum Jugendausschuß? Gruppenführer eventuell Melder Schriftführer eventuell Stellvertreter Jugendsprecher eventuell Stellvertreter 6 / 20 Auf welcher Grundlage arbeitet die Jugendfeuerwehr? Auf der Grundlage der Jugendordnung Auf der Grundlage des Jugendschutzgesetztes Auf der Grundlage der Freiwilligen Feuerwehr 7 / 20 Wie nennt man den Betreuer und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr? Chef (C) Jugendfeuerwehrwart (JFW) Anführer der Jugendfeuerwehr 8 / 20 Mit welchem Alter kann man in dieaktive Wehr übernommen werden? Mit Vollendung des 16.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden Mit Vollendung des 18.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden Mit Vollendung des 15.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden 9 / 20 Wie ist das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr? In Niedersachsen kann man mit vollenden des 10.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr In Niedersachsen kann man mit vollenden des 9.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr In Niedersachsen kann man mit vollenden des 11.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr 10 / 20 Welches ist die gesetzliche Grundlage für die Tätigkeiten der Feuerwehren Gesetz über Löschen und Hilfeleistung Gesetz über Brandschutz und Hilfeleistung Gesetz über Brandschutz und Medizin 11 / 20 Was ist die "Deutsche Jugendfeuerwehr"? Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes". Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Niedersächsischen Feuerwehrverbandes". 12 / 20 Gibt es auf Landesebene auch einen Verband der Feuerwehren? Nein gibt es nicht Ja, hier gibt es den Landes-Feuerwehrverband 13 / 20 Wie heißt der Verband, in dem die Feuerwehren zusammengeschlossensind? Deutscher Feuerwehrverband" (DFV) Dienstlicher Feuerwehrverband" (DFV) Demokratischer Feuerwehrverband" (DFV) 14 / 20 Welche Arten von Feuerwehren gibt es in Deutschland Freiwillige Feuerwehr Berufsfeuerwehr Kinderfeuerwehr Werkfeuerwehr Pflichtfeuerwehr 15 / 20 Welche Strahlrohrgrößen kennen wir? B C D 16 / 20 Wozu dienen Kupplungen? Kupplungen verbinden Schläuche untereinander oder Schläuche mit Armaturen Kupplungen dichten die TS ab Kupplungen werden garnicht benötigt 17 / 20 Wozu dient der Saugkorb? Zum Zurückhalten größerer Schmutzteile von der Pumpe Zum Festhalten der Wassersäule bei vorübergehendem Stillstand der Pumpe Zur Sicherstellung des Auffüllens von Pumpen und Saugleitung bei Versagen der Entlüftungseinrichtung 18 / 20 Wozu dient das Standrohr? Es dient zur Entnahme von Wasser aus einem Teich oder Graben Es dient zur Entnahme von Wasser aus Unterflurhydranten Es dient zum befüllen von Pools 19 / 20 Welche wasserführenden Armaturen gibt es? Standrohr Strahlrohr Saugkorb Sammelstück Verteiler Pulverlöscher Blindkupplung Übergangsstück Kupplung 20 / 20 Was ist ein Trupp und eine Staffel und weiche Mannschaftsstärke haben diese? Löschtrupp hat eine Mannschaftsstärke 1 + 2 Löschstaffel hat eine Mannschaftsstärke 1 + 5 Löschtrupp hat eine Mannschaftsstärke 1 + 1 Your score is